18. Januar 2025 | Chorsinfonisches Konzert

Am 18. Januar 2025 musizieren 19:30 Uhr im Katharinensaal der Hochschule für Musik und Theater Rostock der Hochschulchor der hmt Rostock, der Universitätschor, das Schulmusikorchester der hmt Rostock und das Universitätsorchester. Die musikalische Leitung haben Matthias Mensching und Robin Portune.

Auf dem Programm stehen:

  • Carl Maria von Weber: Ouvertüre zu „Der Freischütz“
  • Richard Strauss: Hornkonzert Nr. 1 Es-Dur
  • Ludwig van Beethoven: Messe C-Dur

11. Oktober 2024 | Feierliche Immatrikulation

Die Festveranstaltung, auf der die Erstsemester der Universität Rostock willkommen geheißen werden, findet am 11. Oktober 2024 um 15 Uhr in der Rostocker St. Marien-Kirche, dem Gründungsort der Universität, statt.

Unter der Leitung von Robin Portune wird der Universitätschor das musikalische Rahmenprogramm mitgestalten.

Auf dem Programm stehen:

  • Ola Gjeilo: Northern Lights
  • Harold Arlen: Over the rainbow
  • Die Gedanken sind frei

An der Orgel spielt Benjamin Jäger.


13. Juli 2024 | Sommerkonzert

Am 13. Juli 2024 musizieren der Universitätschor und das Universitätsorchester gemeinsam unter der Leitung von Robin Portune in der Universitätskirche Rostock. 

Auf dem Programm stehen:
Felix Mendelssohn Bartholdy – Die Hebriden
Romantische A cappella-Werke von Max Bruch, Johannes Brahms und Felix Mendelssohn Bartholdy
Zeitgenössische Werke von Ola Gjeilo und Eric Whitacre
Franz Schubert – Sinfonie Nr. 6
Wolfgang Amadeus Mozart – Te Deum laudamus

Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.

Veranstaltungsort: Universitätskirche | Klosterhof 7, 18055 Rostock


24. Mai 2024 | Mozartnacht

Am 24. Mai 2024 findet in der Aula des Universitätshauptgebäudes und der Universitätskirche eine Mozart-Nacht statt. Eröffnet wird das Wandelkonzert um 18:30 Uhr in der Universitätskirche durch den Universitätschor unter der Leitung von Robin Portune. An der Orgel spielt Benjamin Jäger.

Im Zentrum der Mozart-Nacht steht die Zauberflöte re:told in der Aula – nicht gesungen, sondern neu erzählt und gespielt, und das von einer Person. Der Filmschauspieler Frederic Böhle beleuchtet die Geschichte in direktem und unmittelbarem Kontakt zum Publikum – flexibel, präzise und schlaglichtartig – wie in einer dramatischen Erzählung. Mozarts Musik erklingt dabei in kleiner Besetzung; mit der zu seinen Lebzeiten äußerst populären Harmoniemusik zur Zauberflöte entsteht eine einzigartige Symbiose von Wort und Musik.

Der Abend mit Orchesterwerken (Leitung: Eduardo Browne Salinas) findet seinen Abschluss mit Mozarts wohl populärster Komposition, der Kleinen Nachtmusik.

Weitere Informationen und Tickets


13. Januar 2024 | 1. Konzert des neuen Universitätschores und -orchesters

Konzertplakat

Ludwig van Beethoven – Ouvertüre zu „Coriolan“ in c-moll, op. 62
Johann Nepomuk Hummel – Konzert für Trompete und Orchester in E-Dur, Fassung Es-Dur
Wolfgang Amadeus Mozart – Ave verum corpus in D-Dur, KV 618
Franz Schubert – Messe in G-Dur D 167
Felix Mendelssohn-Bartholdy – Verleih uns Frieden MWV A 11

Es musizieren: 
Carlos Franco – Trompete
Johanna Krause – Sopran
Walther Meißner – Tenor
Martin Deckelmann – Bass

Universitätsorchester und Universitätschor

Leitung: Robin Portune

Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.

Veranstaltungsort: Universitätskirche | Klosterhof 7, 18055 Rostock