Akademische Konzerte im Wintersemester 2016/17
Das Universitätsorchester stellt sich vor: Kammerkonzert
Samstag, 21.01.2017, 18.00 Uhr, Universitätskirche
A. Salieri: Konzert für Orgel und Orchester
Joh. Seb. Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 4
P. D. Q. Bach: Oktoot
Théodore Gouvy: Petite Suite Gauloise
Jean Francaix: Le Gay Paris
Universitätsorchester Rostock
_________________________________________________________________
Orgelmusik und Worte zum Jahreswechsel
Silvester, 31.12.2016, 18.00 Uhr
A. Vivaldi: Concerto a-Moll
O. Messiaen: Die Weisen
J. S. Bach: Herr Christ, der einig Gotts Sohn
M. Reger: Morgenstern-Phantasie
Es wirken mit:
Prof. Dr. Franz-Heinrich Beyer
Universitätsorganist Thomas Koenig
_________________________________________________________________
Heinrich von Herzogenberg: ‚Die Geburt Christi‘ op.90 (Weihnachtsoratorium)
Samstag, 17.12.2016, 17.00 Uhr, Jesus-Christus-Kirche, Berlin-Dahlem
Sonntag, 18.12.2016, 16.00 Uhr, Universitätskirche, Rostock
Kurrende und Elternchor des Schadow-Gymnasium, Berlin
Universitätschor und Universitätsorchester Rostock
Adelya Zabarova: Sopran
Maria Philipps: Alt
Friedemann Hecht: Tenor I
Andreas Wenzel: Tenor II
Jonathan Hartzendorf: Baß I
Maciej Kozlowski: Baß II
Dirigenten: Thomas und Ruth Koenig
__________________________________________________________________
Joh. Brahms: Das Orgelwerk
Samstag, 19.11.2016, 18.00 Uhr
Vorstellung der neuen CD-Einspielung
Bildmaterial und graphische Gestaltung: Prof. Dr. Fedor Mitschke
Orgel: Universitätsorganist Thomas Koenig
__________________________________________________________________
499 Jahre Reformation Rostock
Montag, 31.10.2016, 18.00 Uhr
TyCK-Trio
Swing- und Latin-Musik
Kompositionen von J.S. Bach, Daquin und Fauré
Miroslaw Tybora: Akkordeon
Markus Conrads: Kontrabass
Philipp Klahn: Schlagzeug
Akademische Konzerte Sommersemester 2016
Musik in der Todesstunde Jesu
Karfreitag 25.03.2016, 15.00 Uhr, Universitätskirche
Joh. Seb. Bach: Präludium e-Moll; Präludium und Fuge h-Moll
Olivier Messiaen: Combat de la mort et de la vie
Nils Holger Peterson: Før Morgen
Prof. Dr. Franz-Heinrich Beyer
Universitätsorganist Thomas Koenig
________________________________________________________________
‚Der Einbruch in die Zeit: Joh. Seb. Bachs Passacaglia c-Moll‘
Donnerstag 28.04.2016, 17 / 18 / 19 Uhr, Universitätskirche
UMD Thomas Koenig erläutert zentrale musikalische Kunstwerke des christlichen Abendlandes
(im Rahmen der ‚Nacht der Wissenschaften‘)
_________________________________________________________________
Orgelkonzert
Himmelfahrt, 05.05.2016, 17.00 Uhr, Universitätskirche
Friedrich Metzler: 3 Choräle mit Schlagwerk
Max Reger: Phantasie über den Choral "Halleluja! Gott zu loben"
Augustyn Bloch: Jubilate
Joh. Seb. Bach: Phantasie G-Dur
Max Schwarz: Schlagwerk
Thomas Koenig: Orgel
_________________________________________________________________
W. A. Mozart:
Klavierkonzert d-Moll
Sinfonie Nr. 40 g-Moll
Samstag 18.06.2016, 20.00 Uhr, Aula, Universitätsplatz 1
Universitätsorchester Rostock
Leitung: Thomas Koenig
Georgij Munteanu: Klavier
_________________________________________________________________
"Over the Rainbow"
Sonntag 03.07.2016, 17.00 Uhr, Universitätskirche
Der Universitätschor Rostocksingt A-cappella-Chormusik von:
Robert Schumann
Johannes Brahms
Max Reger
Hugo Distler
John Rutter
und Lieder aus Musicals
Akademische Konzerte im Wintersemester 2015/16
Weihnachtsoratorium
Universitätskirche, 12.12.2015, 19.30 Uhr
Universitätskirche, 13.12.2015, 16 Uhr
F. Mendelssohn Bartholdy: Christus
Joh. Seb. Bach: Weihnachtsoratorium I
H. v. Herzogenberg: Chor der Hirten (aus "Die Geburt Christi")
C. Saint-Saëns: Oratorio de Noël
G. Fr. Händel: Halleluja (a. d. „Messias“)
Universtätschor und Universitätsorchester Rostock
Sopran: Katarzyna Rabczuk
Mezzosopran: Anne-Marie Wilke
Alt: Maria Philipps
Tenor: Karo Khachatryan
Bass: Maciej Kozlowski
Leitung: Thomas Koenig
_________________________________________________________________
Orgelmusik zur Jahreswende
Sylvester, 31.12.2015, 18.00 Uhr, Universitätskirche
J.S. Bach: Präludium Es-Dur
Olivier Messaen: Apparition de l'Eglise eternelle
F. Mendelssohn Bartholdy: Sonate Nr. 6 (über das Vaterunserlied)
J.S. Bach: Passacaglia c-Moll
Orgel: Thomas Koenig
_________________________________________________________________
"Madonna, du bist schöner als der Sonnenschein"
18.01.2016, 18.30 Uhr, Warnow-Schlößchen, Bleicherstr. 1
Walzer, Schlager, Foxtrotts und Polkas aus den 20iger Jahren
Das Salonorchester (Mitglieder des Universitätsorchesters) gibt sich die Ehre...
Sommerkonzerte 2015

Chanҫoneta tedescha - Musik aus Liederbüchern des Mittelalters
Donnerstag 20.08.2015, 18 Uhr, Universitätskirche
Ensemble SARAmit
Sandra Havenstein (Gesang, Blockflöten, Schalmei, Drehleier)
Rainer Böhm (Blockflöten, Schalmei, Dudelsack, Saitentambourin)

Orgelkonzert - Thomas Koenig (I)
Donnerstag 27.8.2015, 18 Uhr, Universitätskirche
Buxtehude: Präudium, Fuga und Ciacona in c
Vivaldi: Concerto d-Moll
Mendelssohn: Sonate Nr. 2 c-Moll
C. Ph. E. Bach: Sonate Nr. 6 D-Dur
Bach/Liszt: Adagio Es-Dur
Brahms: Präludium und Fuge a-Moll
Orgelkonzert - Thomas Koenig (II)
Donnerstag 03.09.2015, 18.00 Uhr, Universitätskirche
J. S. Bach: Toccata d-Moll
J. S. Bach: Canzona d-Moll
J. S. Bach: Dorische Toccata
R. Schumann: 6 Fugen über B-A-C-H
Akademische Konzerte Sommersemester 2015
Musik und Wort in der Todesstunde Jesu
Karfreitag, 03.04.2015, 15 Uhr
Universitätskirche
Orgelwerke von Joh. Brahms
Sprecher: Henning Helms
Orgel: Thomas Koenig
_________________________________________________________________
Was ist das: Musikverstehen?
Donnerstag 07.05.2015, 18 / 19 / 20 Uhr, Aula, Universitätsplatz 1
Erläutert am Beispiel der "Kinderszenen" op. 15 von Robert Schumann (im Rahmen der `Langen Nacht der Wissenschaft´)
_________________________________________________________________
Orgelkonzert
Himmelfahrt, 14.05.2015, 17 Uhr, Universitätskirche
J.S Bach: Präludium und Fuge C-Dur, Triosonate G-Dur
S. Scheidt: Echo ad manuale duplex
F. Mendelssohn Barthody: Sonate B-Dur op. 65, 4
UMD Thomas Koenig
_________________________________________________________________
Robert Schumann: Sinfonie Nr. 4 d-Moll
Sa, 13.06.2015, 18 Uhr, Aula, Universitätsplatz 1
Musik zu den Filmen:
Die glorreichen Sieben, Fluch der Karibik, James Bond, Harry Potter und Pink Panter
Universitätsorchester Rostock
Leitung: UMD Thomas Koenig
_________________________________________________________________
Carl Orff: Carmina Burana
04.07.2015, 17 Uhr, Universitätskirche Rostock
21.06.2015, 17 Uhr, Pauluskirche Berlin
Universitätschor Rostock
Chor des Schadow-Gymnasiums Berlin
Olha Chipak, Oleksy Kushnir: Klavier
Schlagzeugensemble (HMT)
Bläserensemble (Universitätsorchester)
Gloria Rehm: Sopran (Wiesbaden)
Pascal Herington: Tenor
Jean-François Rouchon: Bariton (Lyon)
Leitung: Ruth und Thomas Koenig
Akademische Konzerte Wintersemester 2014/15
W. A. Mozart: Krönungsmesse KV 317
W. A. Mozart: Violinkonzert G-Dur KV 216
Joh. Seb. Bach: Magnificat BWV 243
Samstag, 13.12.2014, 19.30 Uhr
Sonntag, 14.12.2014, 16.00 Uhr
Universitätskirche
Universitätsorchester
Katharina Nürnberger: Violine
Universitätschor Rostock
Susanne Wilsdorf (Sopran I), Annemarie Wilcke (Sopran II), Maria Philipps (Alt)
Marcus Ullman (Tenor), Maciej Kozlowski (Bass)
Leitung: UMD Thomas Koenig
________________________________________________________________
Orgelmusik und Worte zum Jahreswechsel
Silvester, 31.12.2014, 18.00 Uhr, Universitätskirche
Felix Mendelssohn Bartholdy: Präludium und Fuge c-Moll
Louis-Nicolas Clerambault: Livre d’Orgue
Léon Boëllmann: Toccata
Universitätsorganist Thomas Koenig
________________________________________________________________
Kammerkonzert: Solisten des Universitätsorchesters stellen sich vor
Samstag, 17.01.2015, 18.00 Uhr, Aula, Universitätsplatz 1
Robert Schumann: Klavierquintett Es-Dur op. 44
Antonín Dvorák: Streichquartett
Denis Agay: Five Easy Dances, Mouse and Friends für Bläserquintett
Akademische Konzerte Sommersemester 2014
Musik in der Todesstunde Jesu
Karfreitag, 18.04.2014, 15.00 Uhr, Universitätskirche
J.S. Bach: Präludium und Fuge c-Moll, Choräle aus dem Orgelbüchlein
Joh. Brahms: "O Haupt voll Blut und Wunden", "Herzliebster Jesu"
Stud. theol. Henning Helms
Universitätsorganist Thomas Koenig
______________________________________________________________
Joh. Seb. Bachs "Musikalische Wissenschaften"
Samstag, 17.5.2014, 17 / 18 / 19 Uhr, Universitätskirche
Erläutert an Kompositionen aus dem Orgelbüchlein (im Rahmen der ‚Langen Nacht der Wissenschaften‘)
Thomas Koenig
_______________________________________________________________
Orgelkonzert
Himmelfahrt 29.05.2014, 17.00 Uhr, Universitätskirche
J.S Bach/ F. Liszt: "Ich hatte viel Bekümmernis"
C. Ph. E. Bach: Sonate g-Moll, Sonate a-Moll
J. Brahms: Präludium und Fuge g-Moll, Präludium und Fuge a- Moll
Universitätsorganist Thomas Koenig
________________________________________________________________
Sinfoniekonzert
Sonntag, 15.06.2014, 18.00 Uhr, Aula der Universität
Ludwig van Beethoven: Egmont-Ouvertüre
Felix Mendelssohn Bartholdy: Klavierkonzert Nr. 1 e-Moll
Antonín Dvorák - Symphonie Nr. 9 e-Moll ("Aus der neuen Welt")
Universitätsorchester Rostock
Emilio Peroni: Klavier
Dirigent: Thomas Koenig
________________________________________________________________
Liebeslieder
Samstag, 28.6.2014, 18 Uhr, Aula der Universität
Oistein Sommerfeldt: Fra Norsk Landskap Op. 59
Johannes Brahms: Liebeslieder–Walzer op. 52
P. D. Q. Bach: Liebeslieder-Polkas für Chor und Klavier zu 5 Händen
Olha Chipak und Oleksy Kushnir (Klavierduo)
Universitätschor Rostock
Leitung: Thomas Koenig
________________________________________________________________
donnerstags 18 Uhr
Universitätskirche
21.08.2014
Gitarrenkonzert Devon Rempel
Heitor Villa-Lobos, Joaquin Rodrigo
28.8.2014
Orgelkonzert Martin Kondziella
Henry Purcell, John Stanley, J. S. Bach (Triosonate, Toccata & Fuge)
04.09.2014
Orgelkonzert Thomas Koenig
Buxtehude, Bach, Liszt
Akademische Konzerte Wintersemester 2013/14
60 Jahre Universitätschor Rostock
Sonntag, 24.11.2013, 17.00 Uhr
W. A. Mozart: Requiem KV 626
Ch. Ives: The unanswered Question
Sopran: Gloria Rehm
Alt: Maria Philipps
Tenor: Matthias Bleidorn
Bass: Sebastian Bluth
Universitätschor Rostock
Universitätsorchester Rostock
Leitung: Thomas Koenig
________________________________________________________________
Weihnachtskonzert
Samstag, 14.12.2013, 18.00 Uhr
Traditionelle und neue Weihnachtlieder
Universitätschor Rostock
Academian Brass
Leitung: Thomas Koenig
________________________________________________________________
Orgelmusik und Worte zum Jahreswechsel
Silvester, 31.12.2013, 18.00 Uhr
Joh. Seb. Bach: Toccata C-Dur, Pastorale F-Dur, Canonische Veränderungen über “Vom Himmel hoch”
Olivier Messiaen: Dieu parmi nous
Universitätsorganist Thomas Koenig
________________________________________________________________
Thomas-Selle-Vokalensemble Berlin
Sonntag, 19.01.2014, 17.00 Uhr, Universitätskirche
Geistliche Motetten von Thomas Selle und Carlo Gesualdo di Venosa
Leitung: Kai Schulze-Forster
Sommersemester 2013
Sommerkonzerte 2013
donnerstags 18 Uhr
08.08.2013
Nageeb Gardizi - Rezitation, Tanz und Spinett
»MUSICKE for the VIRGINE QUEENE«
Elizabeth Tudor, alias Queene Elizabeth I. of England and Ireland, gekrönt im Jahre 1558, berühmtberüchtigt als egozentrische und berechnende Herrscherin eines mächtigen Königreichs – dies war doch nur das offizielle Bild einer äußerst kultivierten, sensiblen und kraftvollen Persönlichkeit.
Wenige kennen sie als Schutzpatronin der Künste. Nachdem sie selbst bereits in sehr jungen Jahren als sprachlich und musikalisch hochbegabtes Kind ihres komponierenden Vaters heranwuchs, machte sie es sich in ihrer Regentschaft zur Aufgabe, Schöngeistigkeit und hehres Gedankengut in ihrem Reich zu erhalten. William Byrd und Thomas Tallis (beide katholischer Konfession) zählten zu den geschätzten Hofkompositeuren der protestantischen Königin.
Mit diesem Programm soll aber ebenso das eigentümliche Welt- und Menschenbild der Renaissance zu neuem Leben erweckt werden. Die zeitgenössische Poesie William Shakespeares, John Donnes und Ihrer Majestät persönlich, die tänzerische Leichtigkeit dieser Epoche, sowie der musikalische Vortrag der Musik auf einem Spinett, sollen dem verstaubten Antlitz des einst goldenen Elisabethanischen Zeitalters zu neuem Glanz verhelfen.
15.08.2013
Devon Rempel
»GITARRENKONZERT«
Musik großer Meister auf der Konzertgitarre
J. S. Bach, Giuliani, M. M. Ponce und Frank Martin
22.08.2013
Thomas Koenig
»HOCHZEITSMUSIK«
Nikolaus Bruhns – Präludium G-Dur
Felix Mendelsohn Bartholdy – Sonate Nr. 3 A-Dur
Felix Mendelsohn Bartholdy – Hochzeitsmarsch aus dem ‚Sommernachtstraum‘
J. S. Bach – Präludium G-Dur
J. S. Bach – Fuge g-Moll
Richard Wagner – Hochzeitsmarsch aus der Oper ‚Lohengrin‘
J. S. Bach – Jesus bleibet meine Freude
Cesar Frank – Pièce héroique h-Moll
29.8.2013
Concerto Giovannini
Karsten Henschel - Countertenor
»ZUCKER«
- süße Barockmusik
Kantaten, Arien und Kammermusik von Bach, Telemann, Schenk, Dowland, Captain Tobias Hume u.a.
Reiselust, Lebensfreude, Leidenschaften, Affären - ein barocker Marktstand wohlfeiler Musik. Volksmusik, Trinklieder, Liebesballaden. Überliefert von Komponisten, die damals wie heute zu den herausragenden zählen. Volksmusik gehörte im Hause Bach zur Selbstverständlichkeit, Telemann notierte ein ganzes Skizzenbuch voller Volkstänze und Captain Tobias Hume verdiente sich seinen Lebensunterhalt als Soldat und Seemann und hinterließ wundervolle Ayres für Viola da Gamba.
Ein Programm aus dem Blick des norddeutschen (Exil-) Ensembles: Der Engländer in Pommern, Telemanns Tänze in Rostock, der Captain vor der Küste Mecklenburgs. Frech, mit einer guten Portion Wortwitz und eingängigen Melodien stellen der Countertenor Karsten Henschel, Die Gambistin Waltraut Gumz und Sebastian Glöckner am Cembalo ihr neues Konzertprogramm vor.
Samstag, 29.6.2013, 19.00 Uhr
Ludwig van Beethoven: Sinfonia Eroica op. 55
Universitätsorchester Rostock
Leitung: Thomas Koenig
60 Jahre Universitätschor Rostock
Sonntag, 16.6.2013, 16.00 Uhr
Chorwerke von H. Schütz, Joh. Chr Bach, Joh. Seb. Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Anton Bruckner, Joh. Brahms
Himmelfahrt, 9.5.2013, 17.00 Uhr
Orgelkonzert
A. Vivaldi / J. S. Bach: Concerto d-Moll BWV 596
Robert Schumann: Skizzen op. 58
Joh. Seb. Bach: Dorische Toccata
R. Wagner / Fr. Liszt: Pilgerchor aus dem „Tannhäuser“
Georgi Muschel: Toccata
Max Reger: Halleluja! Gott zu loben op. 59,3
Universitätsorganist Thomas Koenig
Karfreitag, 29.3.2013, 15.00 Uhr
Musik in der Todesstunde Jesu
Joh. Seb. Bach: Präludium und Fuge h-Moll
Joh. Brahms: „O Traurigkeit, o Herzeleid“, „Herzliebster Jesu“
Olivier Messiaen: Jesus nimmt das Leiden an, Le Baquet celeste
Stud. theol. Henning Helms
Universitätsorganist Thomas Koenig
Dienstag, 26.3.2013, 20Uhr
St.-Germain l'Auxerrois, Paris
In Tempore Passionis
Chor- und Orgelwerke von H. Schütz, Joh. Chr. Bach, J. S. Bach, Fr. Schubert, Fr. Liszt, A. Bruckner, Joh. Brahms, H. Darmstadt
Universitätschor Rostock, Lorenz Meißner- Violine, Thomas Beier - Oboe
Orgel und Leitung: Thomas Koenig
Samstag, 23.3.2013, 14 Uhr
L'Eglise de la Madeleine, Paris
Chorkonzert
Joh. Chr. Bach, J. S. Bach, Fr. Schubert, A. Bruckner, Joh. Brahms
Universitätschor Rostock, Lorenz Meißner- Violine, Thomas Beier - Oboe
Orgel und Leitung: Thomas Koenig
Akademische Konzerte Wintersemester 2012/13
Sonntag, 11.11.2012, 16 Uhr, Universitätskirche
Montag, 12.11.2012, 19 Uhr, Barocksaal
Kammerchor der Lomonosov-Universität Moskau
Leitung: Iwan Samoilov
Chorwerke von
P. Tschajkowski
S. Rachmaninow
G. Swiridow
D. Bortnjanski
und russische Volkslieder
Karten: € 5 / 3
Samstag, 01.12.2012, 18.00 Uhr
Adventsmusik
Academian Brass Rostock
Universitätschor
alle Zuhörer singen und musizieren
alte und neue Advents- und Weihnachtslieder
Eintritt frei
Sonntag, 16.12.2012, 16.00 Uhr
Joh. Seb. Bach: Weihnachtsoratorium I-III
Universitätschor Rostock
Neues Collegium Instrumentale
Barbara Hoos de Jokisch, Sopran
Karsten Henschel, Countertenor
David Ameln, Tenor
Lars Grünwoldt, Baß
Karten: € 12 / erm. € 8 / 5
ab 26.11. im Vorverkauf
31.12.2012, 18.00 Uhr
Silvesterkonzert
Nicolaus Bruhns: Präludium e-Moll
Joh. Seb. Bach: Präludium und Fuge g-Moll
Robert Schumann: 2 Fugen über B-A-C-H op. 60
Felix Mendelssohn Bartholdy: Sonate op. 65 Nr.1 f-Moll
Orgel: Universitätsorganist Thomas Koenig
Eintritt frei
Samstag, 19.1.2013, 18.00 Uhr
Neues Collegium Instrumentale
J. S. Bach:
Cembalokonzert d-Moll (1. Satz) Orchestersuiten 1 u. 3 (Auswahl) Sinfonia aus BWV 75
Edvard Grieg:
Holberg-Suite op. 40
Richard Strauss:
Suite B-Dur op. 4
Antonin Dvorak:
Tschechische Suite op. 39
Dirigent: UMD Thomas Koenig
Karten: € 8 / 5 / 3
Sommersemester 2012
Sommerkonzerte 2012
donnerstags 18 Uhr in der Universitätskirche
26.07.2012
"Entzückende Lust" - Norddeutsche Barockmusik mit Werken von
J. S. Bach, D. Buxtehude und P. Telemann
Countertenor Karsten Henschel, Wien
Waltraut Gunz, Viola da Gamba
Sebastian Glöckner, Cembalo
02.08.2012
Ensemble TOP aus Leipzig:
Trompeten: Bernd Bartels, Alexander Pfeifer, Markus Müller
Orgel: Frank Zimpel
Pauken: Daniel Schäbe
für 3 Trompeten, Orgel und Pauken:
J.S. Bach, Concerto in D
J.C. Hertel, Sinfonia D-Dur
G.P. Telemann, Concerto D-Dur
für 2 Corni da Caccia und Orgel:
J.D. Heinichen,Concerto F-Dur
für Orgel: J.S. Bach, Fantasie und Fuge g-moll, 542
L. Boëllmann, Suite Gothique
09.08.2012
Frühe Orgelmusik aus Gotik und Renaissance
Universitätsorganist Thomas Koenig
Josef Haydn: Die SCHÖPFUNG

Samstag, 23.6.12, 19.30 Uhr
Universitätskirche
Universitätschor Rostock
Neues Collegium Instrumentale
Barbara Hoos de Jokisch - Sopran
Matthias Bleidorn - Tenor
Jonathan de la Paz Zaens - Baß
Leitung: Thomas Koenig
Hörprobe Schlusschor
Orgelkonzert
Himmelfahrt, 17.5.2012, 17.00 Uhr
Universitätskirche
J. S. Bach: Präludium und Fuge G-Dur
J. S. Bach: Präludium und Fuge a-Moll
Max Reger: Capriccio op. 63,4
Cesar Franck: Choral a-Moll
Olivier Messiaen: L’Ascension (Vier symphonische Meditationen)
Universitätsorganist Thomas Koenig
Wandelkonzert
Samstag, 12.5.12, 18.00 Uhr
Universitätskirche / verschiedene Räume im 'Kloster zum Hl. Kreuz'
Ch.-M. Widor: Salvum fac populum tuum op. 84 für Blechbläserensemble, Pauke und Orgel
W. A. Mozart: Sinfonia concertante
Ant. Dvorák: Bläserserenade d-Moll op. 44
John-Luke Mark Matthew: Concerto für Vuvuzela und Orchester
Thomas Beier - Oboe
Carlos Fritzsche - Clarinette
Maher Farkouh – Fagott
Neues Collegium Instrumentale
Leitung: Thomas Koenig
Musik in der Todesstunde Jesu
Karfreitag, 6. April 2012, 15 Uhr
Universitätskirche
Chor- und Orgelmusik von Joh. Brahms:
"Warum ist das Licht gegeben" (Motette für Chor a-capella)
O Traurigkeit, o Herzeleid (Choralvorspiel und Fuge)
Fuge in as-Moll
Heinrich Schütz: Die JOHANNESPASSION
Universitätschor Rostock
Orgel: Thomas Koenig
Wintersemester 2011/12
Sylvesterkonzert
31.12.2011, 18.00 Uhr
Universitätskirche
Bach-Vivaldi: Konzert a-Moll
R. Schumann: 6 Etüden in Kanonform
Joh. Seb. Bach: Canonische Veränderungen über „Vom Himmel hoch’
Ch.-M. Widor: Toccata (aus der 5. Orgelsinfonie)
Orgel: Universitätsorganist Thomas Koenig
Weihnachtsoratorium

10.12.2011 und 11.12.2011
Universitätskirche
Reinhard Keiser (1674-1739) - Weihnachtsoratorium
Arvcangelo Corelli - Concerto Grosso
Antonio Vivaldi - Gloria D-Dur
Neues Collegium Instrumentale
Universitätschor Rostock
Barbara Hoos de Jokisch - Sopran I
Anna Marcela Lopez - Sopran II
Karsten Henschel - Countertenor
David Ameln - Tenor
Ulf Dirk Mädler - Baß
Leitung: UMD Thomas Koenig
Alte Musik zum 2. Advent
Engelskonzert zum 1. Advent
Samstag, 26.11.2011, 18.00 Uhr
Universitätskirche
Felix Mendelssohn Bartholdy, Heinrich Schütz, u.a.
UniversitätsProjektChor
Blechbläsersextett
UMD Thomas Koenig
Sommersemester 2011
Neues Collegium Instrumentale e Vocale
Samstag, 9.4., 18.00 Uhr
Universitätskirche
Joh. Seb. Bach - Brandenburgisches Konzert Nr. 4
Darius Milhaud - Jacobs Träume
Claudio Monteverdi – Crucifixus
Heinrich Schütz – Cantiones Sacrae
oh. Chr. Bach – Fürchte dich nicht
Leitung: Thomas Koenig
Karten: € 8 / 5 / 3
Musik in der Todesstunde Jesu
Karfreitag, 22.4.2011, 15.00 Uhr
Universitätskirche
Werke von Joh. Seb. Bach, Samuel Scheidt, Nikolai Rimsky-Korsakoff, Olivier Messiaen, Alfred Schnittke
Posaune: Johannes Karnatz
Orgel: Universitätsorganist Thomas Koenig
Orchesterkonzert

Samstag, 14.5., 18.00 Uhr
Universitätskirche
Jules Massenet: Le Roman d’Arlequin
Joh. Seb. Bach: Konzert für Oboe, Violine und Orchester d-Moll
Franz Schubert: Sinfonie Nr. 5
Violine: Friederike Vollmer
Oboe: Thomas Beier
Neues Collegium Instrumentale
Dirigent: UMD Thomas Koenig
Karten zum Preis von 10 (erm. 5/3) Euro sind an der Abendkasse erhältlich.
Ein sommerlicher Strauß von Liedern
Samstag, 28.5., 17.00 Uhr
Universitätskirche
Madrigalchor Convivium Canticum (Schwerin)
Leitung: Fritz Reinke
Karten: € 5 / 3
Orgelsonaten
Himmelfahrt, 2.6.2011, 17.00 Uhr
Universitätskirche
J. S. Bach – Triosonate G-Dur
C. Ph. E. Bach – Sonate Nr. 6
W. A. Mozart - Fantasie f-Moll
F. Mendelssohn – Sonate Nr. 5
Universitätsorganist Thomas Koenig
Carl Orff: Carmina Burana
Samstag, 2.7., 19.30 Uhr
Universitätskirche
Fassung für Solisten, gemischten Chor, zwei Klaviere und Schlagzeug
Universitätschor Rostock
Astrid Kessler, Sopran
Peter Alexander Herwig, Bariton
Mitglieder des Collegium Instrumentale der Universität
Eine Schlagzeuggruppe
Ah Reum Seo und Sooin Wie, Klavier
Dirigent: UMD Thomas Koenig
Karten: € 12 / 10 / 4 (Studenten) an den Vorverkaufsstellen (Rostocker Hof; Musikkontor, Lange Str.) und an der Abendkasse
Rostocker Orgelsommer 2011
in der Universitätskirche immer donnerstags 19 Uhr
18. August
In memoriam
Georg Böhm, Franz Liszt, Heinrich Kaminski, Jehan Alain
zum 350. - 200. - 125. - 100. Geburtstag
Thomas Schäfer, Salzburg
25. August
„Meeres Ungestüm“ - norddeutsche Barockmusik
Werke von Händel, Hasse, Telemann, Böhm u.a.
Karsten Henschel und Ensemble Concerto Giovannini mit
Karsten Henschel - Countertenor (Wien)
Donát Deaky - Cembalo (Leipzig)
Lúcia Krommer - Violoncello (Wien)
1. September
Werke von Johann Sebastian Bach und Franz Liszt
Universitätsorganist
Thomas Koenig, Rostock
Wintersemester 2010/11
Orgelkonzert für "Ärzte ohne Grenzen"
30.10.2010, 17.00 Uhr
Universitätskirche
An der Orgel: Prof. Hans-Joachim Trappe (Bochum)
Geboren 1954 in Castrop-Rauxel, 1996 Berufung zum ordentlichen Professor für Innere Medizin und Kardiologie an die Ruhr-Universität Bochum und Ernennung zum Direktor der Medizinischen Universitätsklinik am Marienhospital Herne.
Mehrjährige Orgelausbildung durch Josef Jung (Duderstadt). Seit 1969 nebenberufliche Tätigkeit als Organist. Orgelkonzerte im In- und Ausland. Fernsehgottesdienste bei ARD und ZDF, Orgelbeiträge bei NDR und WDR. Zahlreiche CD-Einspielungen.
Der Eintritt ist frei, Spenden für "Ärzte ohne Grenzen" sind erwünscht.
Johannes Brahms: Zigeunerlieder
Sonntag, 07.11.2010, 17.00 Uhr
Universitätskirche
Es musizieren der Universitätschor Rostock und Emilio Peroni (Klavier). Die Leitung hat Universitätsmusikdirektor Thomas Koenig.
Die Zigeunerlieder op. 103 sind ein Liederzyklus für 4 Singstimmen (Chor) und Klavier von Johannes Brahms. Die Texte sind deutsche Nachdichtungen ungarischer Volkslieder von Hugo Conrat.
Der Pianist Emilio Antonio Peroni wurde 1977 in Argentinien geboren und studierte bei Aldo Antognazzi (Buenos Aires), Ángel Soler (Barcelona), Carlo Bruno (Rom), Bernd Zack (Rostock) und Bruno Leonardo Gelber. Eine rege Konzerttätigkeit als Solist und Kammermusikpartner führte ihn durch Argentinien, England, Italien, die Niederlande, Frankreich und Deutschland.
Karten zum Preis von acht, fünf oder drei Euro sind im Pressezentrum im Rostocker Hof, im Musikkontor in der Langen Straße sowie an der Abendkasse erhältlich.
R. Schumann: Messe c-moll, J.S. Bach: Passacaglia c-Moll
Sonntag, 21.11.2010, 17.00 Uhr
Universitätskirche
Im Konzert erklingen Robert Schumanns Messe c-Moll op. 147 in der Fassung für Solisten, Chor und Orgel sowie Johann Sebastian Bachs Passacaglia c-Moll.
Es musizieren der Oratorienchor Potsdam, Ulrike Staude (Sopran), Thomas Bondelle (Tenor), Daniel Blumenschein (Bass) und Tobias Scheetz (Orgel). Die Leitung hat Matthias Jacob.
Kirchenmusikdirektor Matthias Jacob wurde 1948 in Lübben geboren. Er studierte an der Hochschule für Kirchenmusik Halle Orgel bei Johannes Schäfer und Chorleitung bei Walter Bruhns. Seit 1981 ist Matthias Jacob Kirchenmusiker an der Friedenskirche in Potsdam-Sanssouci und Leiter des Oratorienchors Potsdam.
Der Oratorienchor Potsdam wurde 1957 gegründet. Als übergemeindlicher kirchlicher Oratorienchor widmet er sich neben den großen traditionsreichen Oratorien des Kirchenjahres auch Oratorien des 20. Jahrhunderts und zeitgenössischen Werken. Im Jahr 2008 gastierte der Chor bereits einmal in Rostock mit dem Requiem von Gabriel Faure.
Karten zum Preis von zehn, sechs oder drei Euro sind im Pressezentrum im Rostocker Hof, im Musikkontor in der Langen Straße sowie an der Abendkasse erhältlich.
In dulci jubilo
Sonntag, 28.11.2010, 17.00 Uhr
Universitätskirche
Adventliche Chormusik von Schütz, Brahms, Reger u.a. mit dem Ensemble Variatio (Dresden).
Variatio delectat – Abwechslung erfreut. Unter diesem Motto treffen sich in regelmäßigem Abstand 9 Sänger aus Dresden, Kassel und Mainz, um gemeinsam anspruchsvolle, abwechslungsreiche und immer auch unterhaltsame Chormusik zu erarbeiten und in Konzerten zu präsentieren. Die Mitglieder von Variatio singen in ihrem 'musikalischen Alltag' in solch renommierten Ensembles wie dem Sächsischen Vocalensemble und dem Dresdner Kammerchor. Die Männerstimmen taten ihre ersten musikalischen Schritte im Dresdner Kreuzchor.
Karten zum Preis von sechs, vier oder drei Euro sind an der Abendkasse erhältlich.
Mittelalterliche Adventsmusik
Samstag, 04.12.2010, 17.00 Uhr
Universitätskirche Ensemble Vox Nostra (Berlin)
VOX NOSTRA ist ein international besetztes Ensemble aus Berlin unter der Leitung von Burkard Wehner, das sich auf die Vokalmusik des Mittelalters spezialisiert hat. Aus den erhaltenen Kompositionen der frühen europäischen Kulturzentren - Klöster, Kathedralen und Höfen - formt VOX NOSTRA Konzertprogramme, die dem Zuhörer einen akustischen Einblick in die archaischen Klangwelten des Mittelalters ermöglicht.
Karten zum Preis von sechs, vier oder drei Euro sind an der Abendkasse erhältlich.
J.S. Bach: Weihnachtsoratorium I-III
Samstag, 11.12.2010, 19.30 Uhr, Universitätskirche
Sonntag, 12.12.2010, 17.00 Uhr, Universitätskirche
Universitätschor, Universitätsorchester, Solisten, Leitung: UMD Thomas Koenig
Karten zum Preis von zwölf, acht oder fünf Euro sind im Pressezentrum im Rostocker Hof, im Musikkontor in der Langen Straße sowie an der Abendkasse erhältlich.