Geschichte

Der Universitätschor wurde 1953 gegründet. Zum 50jährigen Jubiläum wurde eine Chronik erstellt.
50 Jahre Universitätschor Rostock: 1953-2003
"Beiträge zur Geschichte der Universität Rostock" 26 (Silberne Reihe)
bearb. von Dorothea Schott und Thomas Bornath, 105 Seiten, 50 Abbn.
Preis: 8 Euro, zu erwerben bzw. bestellen im Universitätsarchiv
Neu: PDF online verfügbar auf dem Rostocker Dokumentenserver der Universität
Aus dem Geleitwort des Rektors:
"In der 584jährigen Geschichte der Universität Rostock sind fünfzig Jahre keine große Zeitspanne, für einen Laien-Chor jedoch, der einem stetigen Wechsel seiner Mitglieder unterworfen ist, sind 50 Jahre allerdings ein beachtenswertes Alter. Seit 1953 hat der Universitätschor, oftmals im Zusammenwirken mit dem Collegium musicum, nicht nur akademische Festveranstaltungen würdig umrahmt, sondern vor allem auch durch seine Konzerte im In- und Ausland große Anerkennung gefunden.
Nach einem kurzen Überblick über die Geschichte des Universitätschores ist in dem Heft ein Abschnitt den biographischen Daten und einigen künstlerischen Vorstellungen der beiden Universitätsmusikdirektoren Hans-Jürgen Plog und Thomas Koenig gewidmet. Die Chor-Geschichte wird ausführlich in einer Zeittafel dargestellt. Um dem Leser über die bloßen Fakten hinaus weitere Informationen über den Chor zu vermitteln, wurde ein Glossar erstellt, in dessen Stichworten sich auch die Zeitgeschichte etwas spiegeln soll. Schließlich gibt es eine Aufstellung wesentlicher Teile des umfangreichen und anspruchsvollen Repertoires.
Anlässlich und als Höhepunkt seines Jubiläums hat der Universitätschor am 1. November 2003 das Deutsche Requiem von Johannes Brahms in der Universitätskirche aufgeführt und damit den Zuhörern ein wunderbares Erlebnis geschenkt."